Wo und Wann?

der ganzabNormale Stammtisch
Der 1. ganzabNormale Stammtisch in Bern!
Was lange währt, wird endlich gut. Schon lange war es meine Vision, einen regelmässigen Treffpunkt zu starten für eben alle Menschen mit psychischen oder auch physischen Besonderheiten, aber auch deren Angehörige und Freunde. Und das alles in einem Safe Space – also einem öffentlichen Ort – der aber während des Treffens nur für uns allein da ist.
Der jeweilige Inhalt? Einfach ein lockeres Miteinander, Austauschen, Diskutieren, Lachen, Weinen im unbezwungenen Rahmen aber mit Respekt und auf Augenhöhe.
Einen spezielles Rahmenprogramm gibt es (zumindest vorerst) nicht.
Jeweils alle 2 Monate im Restaurant Dreigänger in Bern-Liebefeld (barrierefrei!)
https://dreigaenger.ch/
Weitere Städte/Orte können sich bei Bedarf im Laufe des Jahres natürlich gerne ergeben.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos – Anmeldung hier oder unter martin.fankhauser.mf@gmail.com erwünscht.
Freue mich auf ein erstes, buntes Treffen mit euch,
herzlichst Martin

Tabuthema Psychsiche Erkrankungen: Warum Schweigen nicht immer Gold ist
Trialog beim SRO AG (Spital Region Oberaargau) – miteinander reden, voneinander lernen! 🌟
Haben Sie Interesse an einem wertvollen Austausch zum Thema psychische Erkrankungen? Dann ist unser Trialog genau das Richtige für Sie! 🌿
📅 Was? Ein monatliches Treffen für Patienten, Angehörige und Fachleute
🎯 Ziel? Verständnis füreinander verbessern, Vorurteile abbauen, neue Erkenntnisse gewinnen und eine gemeinsame Sprache finden
🤝 Wie? Alle Teilnehmenden sind gleichberechtigte Experten ihrer Perspektiven
Besonderes Highlight: Der «Mental Health Aktivist», Coach und HR-Fachmann Martin Fankhauser wird den nächsten Trialog am 25.11.24 zum Thema «Tabuthema Psychische Erkrankungen: Warum Schweigen nicht immer Gold ist» moderieren. 🌟
Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von einem offenen Dialog in einer unterstützenden Umgebung. Die Teilnahme ist kostenlos!
📌 Anmeldung: Melden Sie sich noch heute bei uns an und werden Sie Teil dieser wertvollen Gemeinschaft.
Gemeinsam schaffen wir ein besseres Verständnis für psychische Erkrankungen. 💬❤️
Weitere Infos und die Kontaktangaben für die Anmeldung finden Sie auf unserer Website:
https://lnkd.in/epnNijSF

Ausgegrenzt in der Gesellschaft?
Isolation und Ausgegrenztheit ist für psychisch instabile Menschen oft Alltag. In unserem gemeinsamen Anlass wollen wir aufzeigen, wie es Menschen geht, wenn es schwierig ist, am Leben teilzuhaben. Mit der Theatergruppe Gaga, bestehend aus sowohl psychisch kranken wie auch gesunden Menschen, zeigen wir, wie Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, ihren Lebensweg im Alltag bestreiten können.
Wann? Freitag, 08. November 2024
Türöffnung: 18:45 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Wo? Kulturhalle Konstanz in Rothenburg LU
Eintritt frei Türkollekte
Theatergruppe «Gaga» aus Lenzburg präsentieren den ersten Act aus dem Theaterstück «Casanova’s Comeback» mit anschliessender Podiumsdiskussion.
Mehr Infos unter Gleich und Anders Schweiz

Themenabend #ganzabNORMAL - Abnormales normal machen
Kaum ein Thema wird heutzutage immer noch so stark tabuisiert, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dies obwohl gemäss Statistik, jeder 2. Mensch einmal im Leben davon betroffen ist.
Umso mehr wollen wir diesem Thema eine Bühne geben:
Vorstellung Fotoprojekt #ganzabNORMAL
Offene Gesprächsrunde zum Thema psychisch krank / gesund, mit Martin Fankhauser und Betroffenen
Anschliessend gemeinsames Apéro
Ort: Burehof Seelefriede, 3368 Bleienbach
Eintritt: Kollekte
Danke für deine Anmeldung: burehof@seelefriede.ch

Film “GLEICH UND ANDERS - wenn die Psyche uns fordert” mit anschliessender Podiumsdiskussion
Raumreise 3 zeigt den Film «GLEICH UND ANDERS – wenn die Psyche uns fordert» von Jürg Neuenschwander, mit anschliessender Podiumsdiskussion
Die Kunsthalle Basel und die Stiftung Rheinleben führen am 21. Mai 2024 einen Tag voller Kunst für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung durch. In Raumreise 3 sind wir zu Gast im Stadtkino Basel. Im Film GLEICH UND ANDERS geben Betroffene direkten Einblick in die Herausforderungen, denen sie sich bei der Arbeit und am Arbeitsplatz stellen müssen.
Marco Hutschenreuther, Moderation*
Marcello Merkle, Protagonist Film*
Therese Pavesi, Protagonist Film*
Hans Schmied, Protagonist Film*
Martin Fankhauser, HR und Betroffener*
* Mitglieder Verein GLEICH UND ANDERS Schweiz
21. Mai 2024 Zeit: 18:30-21:00. Ort: Stadtkino Basel (Klostergasse 5, Basel)
Eine Veranstaltung von:
• Verein GLEICH und ANDERS Schweiz
• Kunsthalle Basel
• Stiftung Rheinleben
Let’s talk for a Myle about mental health
Über "Let's Talk for a MYLE" about mental health
Wir enttabuisieren Themen der psychischen Gesundheit, Lernen von Lebensgeschichten und fördern den gesellschaftlichen Dialog über Psychische Gesundheit.
In Kooperation mit der igs Bern (Interessensgemeinschaft Sozialpsychiatrie), die ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, widmen wir uns aktuellen gesellschaftlichen Fragen der Psychischen Gesundheit.
Auf dem Podium diskutieren Betroffene, Angehörige und Fachpersonen unter Einbezug des Publikums. Umrahmt wird die Veranstaltung mit kulturellen Kurzbeiträgen von betroffenen Menschen und einem Konzert einer/eines Schweizer Künstler:in.
Donnerstag, 07.03.2024
Notruf Seele: Angststörungen und Depressionen in Krisenzeiten.
Die multiplen Krisen (Pandemie/Krieg/Klima) in unserer Gesellschaft nehmen rasant zu. Die Folge ist ein Anstieg von Angststörungen und Depressionen. Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden Panikattacken.
Wie lernen wir die psychische Gesundheit zu stärken? Wie gelingt ein konstruktiverer Umgang mit negativen Emotionen? Welche Strategien und Hilfsangebote gibt es bei Angstzuständen? Was kann ich tun, wenn ich akut in eine psychische Krise gerate? Was bietet die Neuropsychologie für Strategien und Lösungswege an?
Darüber sprechen wir mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.
Auf dem Podium
Dr. Christian Burr, Pflegewissenschaftler/Dozent an der Berner Fachhochschule, Angehöriger
Martin Fankhauser, Betroffener/Peer; Blogger; Vorstand Bündnis gegen Depression (www.ganzabnormal.com)
Ladina, Sängerin
Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin, Gründerin & Ceo Hirncoach AG (www.hirncoach.ch)
Moderation: Marcel Wisler, Verantwortlicher Kommunikation, igs Bern
Auf der Bühne
Nicole Amrein
Erst schrieb sie leidenschaftlich – dann schaffte ihr das Schreiben nur noch Leiden. Nichts ging mehr, kein Satz und schon gar kein Wort. Nicole Amrein strampelte, kämpfte und entdeckte ihre Fantasie an einem ganz anderen Ort wieder: In der Musik. Die ersten spürbaren Schritte der Genesung fanden jedoch erst statt, als sie auch wirklich bereit war genau hinzuschauen und sich einzugestehen, dass sie in der Mitte ihres Lebens persönlich gescheitert war.
Die Autorin und TV-Moderatorin liest eigene Texte untermalt von einem ihrer Songs.
Ladina
Das SRF3 Best Talent September 2023 Ladina veröffentlicht einen Monat nach ihrer Debüt-EP “Sweet” bereits ihre zweite EP. Mit “Bitter” schliesst die junge Popsängerin geschickt den musikalischen Kreis ihres kometenhaften Debüts und präsentiert das nächste vielversprechende Werk.
Im Vergleich zu ihrer fröhlich-sommerlichen Vorgänger-EP “Sweet” behandelt die neue EP “Bitter” eher düsterere Themen und bildet somit das Gegenstück. Ladina erklärt: “Viele Menschen scheuen sich davor, ihre Sorgen und Probleme offen auszusprechen. Ich halte es jedoch für äusserst wichtig, sich über diese Lasten und Herausforderungen mitzuteilen. In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mir hilft, ehrlich mit anderen Menschen zu sein und die harte Realität nicht zu verbergen.” Auf den sechs Tracks von “Bitter” setzt sich das SRF3 Best Talent mit Ängsten auseinander, verarbeitet Trauer und Frustration und erzielt dabei eine heilende Wirkung. Damit möchte Ladina anderen Personen Mut und Hoffnung schenken.
(Sony Music Entertainment)

#ganzabNORMAL @ Cheeymeyer, Sissach
Sofatalk in der Fotoausstellung mit Martin Fankhauser (Mental Health Aktivist, Fotograf, Peer) und Beteiligten am Fotoprojekt #ganzabnormal, das Betroffene von psychischen Erkrankungen zeigt. Die Portraits sollen sensibilisieren, entstigmatisieren und Mut machen!
#ganzabnormal – das sind die Protagonist*innen dieses Fotoprojekts. Sie lassen sich für je 2 Portraitbilder ablichten, mal schwarzweiss und mal in Farbe. Dies unterstreicht die optische Gegenüberstellung mit ihren psychischen und physischen Herausforderungen im Alltag, aber eben auch damit, was sie als Mensch auszeichnet. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Positivem und Negativem, zwischen Diagnose und der individuellen Persönlichkeit.
Das Projekt soll einen Beitrag zur Entstigmatisierung in der Gesellschaft aber auch zur Sensibilisierung im nächsten, persönlichen Umfeld beitragen.
Viel mehr Menschen, die du kennst, sind eben ganzabNORMAL!
77 Menschen hat Martin Fankhauser auf seinen Reisen quer durch die ganze Schweiz und teils auch schon in Deutschland getroffen. Die Idee war es dabei, diese in der Regel zu Hause zu besuchen und dort oder in der näheren Umgebung zu fotografieren. Dies war aber immer nur ein Teil des Ganzen, denn der persönliche Austausch bei einem Kaffee gehörte ebenso dazu. So sind nicht nur für beide Seiten sehr inspirierende Gespräche entstanden, nein auch Freundschaften und Kontakte unter den Teilnehmenden. Veröffentlicht wurden die Beiträge zuerst nur online, auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.
Ein Teil dieser Portraits stellt der Künstler, der selber auch Betroffener ist, seit Mai letzten Jahres nun auch als Wanderausstellung in der ganzen Schweiz aus, um eben noch mehr Menschen damit erreichen und zum nachdenken anregen zu können.
abNORMAL – unSICHTBAR – irRELEVANT im Cheesmeyer Sissach
Eine Veranstaltungsreihe zur Enttabuisierung von psychischen Zuständen und zu den Möglichkeiten der Prävention.
Weitere Veranstaltungen:
Tiefe Worte und leise Musik – Do 19.10.23
Fishbowltalk – Fr 20.10.23

#ganzabNORMAL @ Aktionstage Psychische Gesundheit Solothurn
Offizielle Eröffung, 10.10.2023 / 17.30 Uhr
Für das diesjährige Jubiläum der Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn hat Martin Fankhauser im Rahmen seines Fotoprojektes #ganzabNORMAL exklusiv 15 neue, mutige Betroffene mit je zwei Bildern porträtiert. Diese Bilder gewähren einen einmaligen Einblick in die psychischen und physischen Herausforderungen Betroffener im Alltag sowie in das, was sie als Mensch auszeichnet.
Für Interessierte besteht während der Ausstellungszeit die Möglichkeit, an Workshops und Referaten im Haus der Fotografie teilzunehmen.
Begrüssung:
Peter Eberhard, Leiter Gesundheitsamt Kanton Solothurn
Gäste
Martin Fankhauser, Peer* und Mental Health Aktivist
Yvik Astrid Adler, Fachpsychologin für Psychotherapie, lic. phil., Co-Präsidentin der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Simon Spiess, musikalische Umrahmung
Programm
17.30–19.00 Uhr, Gespräch, Ausstellung, anschliessend Apéro
Ort
Haus der Fotografie, Kirchgasse 10, Olten
************************************************
Ausserhalb der Kick-off Veranstaltung ist die Ausstellung wie folgt besuchbar:
20.9. bis 20.10.2023,
Mittwoch, 11.00–18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag, 14.00–18.00 Uhr
Samstag und Sonntag, 11.00–17.00 Uhr

#ganzabNORMAL @ dreigänger Bern
Die #ganzabNORMALE Foto-Ausstellung macht noch ein allerletztes Mal Halt in Bern!
Und zwar vom 14. September - 27. Oktober 2023 in den wunderschönen Lokalitäten des dreigänger in Bern Liebefeld.
Vernissage: Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
#ganzabNORMAL @ zweit.zürich
In Zürich-Altstetten öffnet in Zürich-Altstetten ein neuer Laden seine Tore! Das zweit.zuerich ist auf der einen Seite ein cooler Secondhand- und Vintageladen, auf der anderen Seite auch Ausstellungs- und Eventlokal.
Es freut mich ausserordentlich, dass ich vom 17. Juni - 4. August 2023 mit meiner PopUp-Ausstellung dort halt machen darf.
Vernissage, Samstag, 17.06.23 inkl. Podiumstalk mit Protagonist:innen des Projekts und mir.

#ganzabNORMAL in Starnberg DE
#ganzabNORMAL - DIE AUSSTELLUNG IN DEUTSCHLAND!
Wir starten mit Vollgas in die #Mutmachleuteontour durch Deutschland. Wir wollen von Mensch zu Mensch Mut machen, gemeinsam das Stigma bekämpfen und uns stark machen für eine starke Selbsthilfe. So viel können wir verraten: Unsere Planungen laufen auf Hochtouren.
Der Startschuss fällt kommende Woche Samstag an unserem Gründungsstandort in Starnberg. Wir laden Euch alle zur Ausstellungsmidissage am 14. Januar 2023 ab 14 Uhr ein.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 9.–20. Januar im Foyer der Kreissparkasse Starnberg.
PROGRAMM: Neben vielen unserer Fotoshooting Teilnehmer*innen reist der Berliner Fotograf Dirk-Martin an, der über seinen künstlerischen und persönlichen Zugang zum Thema Psychische Erkrankungen erzählen wird. Gemeinsam mit ihm haben wir zauberhafte Momente während unseres Shootings erleben dürfen.
Unser Mitglied Martin bereichert die Ausstellung mit seinen Fotografien im Rahmen seines Projekts #ganzabNORMAL und reist eigens aus der Schweiz an! Martin hat Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen. Auf seinem eigenen Recoveryweg hat er für sich u.a. die Fotografie als große Ressource und Ausdrucksform gefunden und wird über berührende und inspirierende Begegnungen während der Shootings berichten.
Kommt zahlreich, kommt mutig und kommt neugierig - wir freuen uns auf viele schöne, Mut machende, bereichernde Begegnungen - und es gibt auch ganz bestimmt etwas Leckeres.

#ganzabNormal@Berner Gesundheit “Unsere Kinder - Heute im Stress - Morgen psychisch krank?”
Im Rahmen eines Multiprofessionellen Symposium zur Versorgungsknappheit bei Kindern und Jugendlichen in psychischen Krisen, wird ein Teil meiner Bilder an diesem Sa, 19.11.2022 in den Räumen der BFH Bern an der Schwarztorstrasse ausgestellt.
Mehr Infos zum Anlass gibt’s hier.

#ganzabNORMAL on Tour im Wallis
Die Gesundheitsförderung Wallis organisiert zusammen mit den Jugendarbeitsstellen Wallis und Psy-Gesundheit.ch einen Aktionsmonat zum Thema Psychische Gesundheit bei jungen Menschen.
In diesem Rahmen wird das Thema abwechselnd in verschiedenen Jugendhäusern im deutschsprachigen Wallis behandelt und den Kindern und Jugendlichen hilfreiche Tipps und Aufklärung geboten.
Es ist mir eine grosse Ehre, dass ich dieses Projekt jeweils im Rahmen einer Wanderausstellung von Jugendhaus zu Jugendhaus mit meiner Fotoausstellung unterstützen darf!

Tag der psychischen Gesundheit: Stigma & Scham
Stigma und Scham
Eine Veranstaltung zum Tag der psychischen Gesundheit
Viele psychisch erkrankte Menschen werden nach wie vor stigmatisiert, trotz Aufklärung und Information von Fachstellen und Medien.
Stigmatisierungen führen dazu, dass Betroffene isoliert und aus der Gesellschaft ausgeschlossen sind, Freundschaften zerbrechen oder der Arbeitsplatz verloren geht. Die mit
der Stigmatisierung einhergehende Scham kann dazu führen, dass Betroffene sich nicht oder spät Hilfe organisieren.
Der Psychiater Hans Kurt und die Peer Nicole Haas erzählen, was Stigmatisierung für Betroffene bedeutet und zeigen Auswege auf.
Umrahmt werden die Referate mit Musik von Schmidis Trio und der Fotoausstellung #ganzabNORMAL inkl. Vortrag von Martin Fankhauser
Die Veranstaltung dauert von
19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr,
im Anschluss offerieren wir
einen Apéro.
Organisatoren:
• Psychiatrische Dienste SRO AG
• Inklusia Herzogenbuchsee
• Wohn4tel Langenthal
• Spitex Genossenschaft
Oberaargau Land
• Spitex Oberaargau AG
#ganzabNORMAL im Kanton Uri!
Die ganzabNORMALE Wanderausstellung macht Halt im Kanton Uri! Und zwar für eine Doppelvernissage im schönen Altdorf.
Beteiligt sind 2 tolle Locations, welche das Thema Psychische Gesundheit gerne Ihren Kund*innen näher bringen möchten.
Dies sind das Café/Bar Kaffe KRÁ sowie der Friseursalon Himbeerblond
Am Samstag, 03.09.2022 findet in beiden Locations eine Doppelvernissage statt! Dort werde ich, zusammen mit der ein oder anderen Protagonistin aus der Region selber vor Ort sein, und zwar wie folgt:
18.00 - 19.00 Uhr im Kaffe KRÁ
19.00 - 20.00 Uhr im Himbeerblond

#ganzabNORMAL @ Ida Kaffe & Raum
Ein inklusiv geführtes, lebendiges Quartier-Café ist der beste Platz, um Menschen zum Nachdenken und Diskutieren anzuregen. Und so freue ich mich sehr, mit dem IDA Kaffe & Raum in der Bundeshauptstadt, einen passenden Ausstellungsort die Berner*innen gefunden zu haben.
VERNISSAGE: Freitag, 19. August 2022 / 17.00 bis 20.00 Uhr
Danach weiter besuchbar bis 23. September 2022
Öffnungszeiten und mehr Infos zur Location: Ida Kaffe & Raum

#ganzabNORMAL @ SOCKEL, Bern
Das wunderbare Pop-Up Kulturprojekt Sockel Bern ist wie geschaffen für #ganzabNORMAL - und so freut es mich, dass ich für einen Nachmittag, mitten im Samstags-Gewühl hoffentlich einige Menschen auf das Projekt und das Thema aufmerksam machen kann.
#ganzabNORMAL @ Kunstsichtbar Zürich
Vom 6. bis 17. Juli macht die PopUp-Fotoausstellung #ganzabNORMAL in der Galerie Kunstsichtbar in Zürich halt.
Öffnungszeiten:
Mi 06.07. 14.00 - 18.00 Uhr - Eröffnung *
Do, 07.07. 14.00 - 18.00 Uhr *
Fr. 08.07. 14.00 - 18.00 Uhr *
Sa, 09.07. 14.00 - 18.00 Uhr - Vernissage *
Mi, 13.07. 14.00 - 18.00 Uhr
Do, 14.07. 14.00 - 18.00 Uhr
Fr, 15.07. 14.00 - 18.00 Uhr
Sa, 16.07. 14.00 - 18.00 Uhr - Finissage *
* bin ich persönlich vor Ort

#ganzabNORMAL @ Chäs Barmettler
Vom 7. bis 29. Juni darf ich einen Teil meiner Bilder im Schaufenster bei Chäs Barmettler an der Hertensteinstrasse 2 in Luzern ausstellen!
Schaut doch bei Gelegenheit vorbei und gönnt euch dazu eine leckere Käse-Spezialität!

Inklusive Doppel-Vernissage
Inklusive Doppel-Vernissage
Am 21. Mai steht der Kreuzkeller Buchsi ganz im Zeichen von zwei besonderen Vernissagen:
Maja Wahlen präsentiert ihre Portraits der besonderen Menschen von „Bsungers am Mäntig“ und Martin Fankhauser stellt sein Foto-Projekt #ganzabNORMAL vor.
21.05.2022 11.00 - 15.00 Uhr
Hotel und Restaurant Kreuz, 3360 Herzogenbuchsee BE

#ganzabNORMAL @ Traversa, Luzern
Vom 16. Mai - 23. Mai 2022 ist eine Auswahl meiner Bilder in der Traversa in Luzern ausgestellt.
Am Montag, 16.05.22 um 19.15 Uhr darf ich die Ausstellung vor Ort offiziell eröffnen.
Danach kann diese zu den ordentlichen Öffnungszeiten natürlich weiterhin besucht werden.
Weitere Infos gibt’s auf der Traversa-Homepage.